Die Eigenschaften
Anbaugebiet
Die Trauben werden sowohl in Sambuca di Sicilia (Provinz Agrigento) als
auch in Acate (Provinz Ragusa) angebaut. Aus dem ersten Weingut wird ein
reifer und körperreicher Wein produziert, während sich der Wein aus dem
zweiten Weingut delikat und fruchtig präsentiert. Das Ergebnis ist ein
weit überdurchschnittlich strukturierter, eleganter und frischer Nero
d’Avola.
Sorten und Weinbereitung
100% Nero d’Avola. Es ist eine mittel-frühreife Rebsorte, die in der
ersten Woche September reift. Die Trauben werden bei perfekter
aromatischer und polyphenolischer Reife gelesen, abgebeert und gären auf
den Schalen bei 22-24°C für 6-8 Tage. Anschließend folgt die
malolaktische Gärung mit ausgewählten Bakterien und die Verfeinerung in
französichen Eichenholzbarriques für 6 Monate.
Organoleptische Eigenschaften
Farbe: intensives Rubinrot mit Violettreflexen.
Bukett: intensiv und audruckstark, mit deutlichen Noten von Johannisbeere, Walderdbeere und Granatapfel.
Geschmack: geschmeidig und samtig, mit ausgeprägt fruchtigem Charakter.
Speise-Wein-Anpassung
Er passt zu Risotto, gebackenen Pastavorspeisen, rotem Fleisch, Wild,
Lamm und würzigen Käsesorten. Dank seiner gefälligen Struktur und den
internsiven Aromen ist der Nero d’Avola idealer Begleiter eines typisch
sizilianischen Gerichtes: die „Spaghetti alla Norma“, ein sugo mit
Auberginen und geräucherter Ricotta.